Über mich
Datenvisualisierungs- und UX Designer an der Schnittstelle von Komplexität, Daten und menschlichem Verständnis.

Hallo, ich bin Christian Lässer — freiberuflicher Datenvisualisierungs-Designer mit Sitz in Bregenz (Vorarlberg), Österreich. Mit über 15 Jahren Erfahrung unterstütze ich Organisationen dabei, komplexe Systeme und Datensätze in intuitive, nutzerzentrierte Werkzeuge zu übersetzen.
Meine berufliche Laufbahn umfasst Projekte mit öffentlichen Institutionen, NGOs und Unternehmen – von den Anfängen im Webdesign bis zur Gestaltung interaktiver Dashboards, Workflows und Prototypen für Teams, die reale Herausforderungen meistern.
-
15+ Jahre Erfahrung
Datenvisualisierung, User Experience, Rapid Prototyping
-
In Österreich
Zuvor in Berlin. Remote-Arbeit mit internationalen Auftraggeber:innen weltweit
-
Sprachen
Deutsch & Englisch


Mein Weg
Ich begann meine berufliche Laufbahn im Bankwesen – ein sicherer, aber schnell als unpassend empfundener Weg. Fasziniert vom kreativen und technischen Potenzial des Webs brachte ich mir Webdesign und -entwicklung selbst bei und begann Anfang der 2000er, Websites zu gestalten.
Später studierte ich Kommunikationsdesign an der Bauhaus-Universität Weimar und Interface Design an der FH Potsdam. Praxisnahes Arbeiten lernte ich in Praktika bei Strukt (Wien), Interactive Things (Zürich) und Square (New York und San Francisco).
Nach meinem Abschluss 2014 arbeitete ich als Senior UX Designer in einer Berliner Agentur an Projekten für Adidas, Bosch, McKinsey, Swisscom und Vodafone. In dieser Zeit vertiefte ich meine Fähigkeiten darin, Komplexität zu reduzieren und skalierbare, nutzerzentrierte Systeme zu gestalten.
Seit 2017 arbeite ich selbstständig, um mich verstärkt der Datenvisualisierung zu widmen und mit öffentlichen sowie gemeinnützigen Auftraggeber:innen zusammenzuarbeiten. Dabei verbinde ich meine Arbeit mit Werten wie Transparenz, Zugänglichkeit und Systemdenken – und entwickle Werkzeuge, die komplexe Informationen verständlich machen.
Arbeitsprinzipien
Prinzip #1
Nutzerzentriertes Design
Ich stelle die Nutzer:innen in den Mittelpunkt jeder Entscheidung. Durch ein tiefes Verständnis ihrer Bedürfnisse und des Kontexts – einschließlich ökologischer, sozialer und datenschutzbezogener Aspekte – entstehen Lösungen, die nicht nur funktional, sondern auch verantwortungsvoll und sinnvoll sind.
Prinzip #2
Datenbasierte Entscheidungen
Relevante Daten begleiten meinen gesamten Designprozess. Von der Recherche bis zur Evaluation nutze ich sie, um Erkenntnisse zu gewinnen, Entscheidungen zu treffen und sicherzustellen, dass Lösungen wirksam, zielgerichtet und relevant sind.
Ausgewählte Kooperationen
Institutionen

Kontakt
Brauchen Sie Unterstützung für Ihr nächstes Projekt?
Zeitzone
Aktuelle Uhrzeit
Antwortzeit
Jedes Projekt beginnt mit einem Gespräch. Lassen Sie uns gemeinsam etwas erfolgreiches schaffen – ob Sie frische Impulse suchen oder einen Partner zur Umsetzung Ihrer Ideen.